Sie haben AutoCAD frisch installiert, der Cursor blinkt erwartungsvoll – und Sie fragen sich: „Und jetzt?“ Keine Panik! In diesem Blog bekommen Sie den kompletten Rundumschlag für Ihren Einstieg: von den wichtigsten Befehlen über das Layer-System bis hin zur ersten eigenen Zeichnung. Locker, mit Humor und ganz ohne Fachchinesisch.
Teil 1: Die Top 10 AutoCAD-Befehle, die Sie kennen sollten
- LINIE
Der Urvater aller Zeichenbefehle. Mit L + Enter ziehen Sie eine Linie von A nach B – simpel, aber unverzichtbar. - KOPIEREN
Einmal zeichnen, mehrfach nutzen: KO + Enter kopiert Objekte schnell und präzise. - VERSCHIEBEN
Objekte verrutscht? Mit S + Enter verschieben Sie sie dorthin, wo sie hingehören. - VERSETZEN
Erstellen Sie parallele Linien im gewünschten Abstand: VE + Enter – fertig. - STUTZEN
Linien zu lang? STU + Enter schneidet Überflüssiges einfach ab. - DEHNEN
Das Gegenstück zu STUTZEN: DE + Enter verlängert Linien bis zur nächsten Begrenzung. - ABRUNDEN
Ecken abrunden oder verbinden? ABR + Enter erledigt das elegant. - FASEN (Abschrägen)
Für saubere Schrägen: FA + Enter ist Ihr Werkzeug. - SPIEGELN
Symmetrie leicht gemacht – mit SPI + Enter. - RÜCKGÄNGIG
Ihr Rettungsanker: Z + Enter macht den letzten Schritt rückgängig.
Teil 2: Layer verstehen – Ordnung ist das halbe CAD-Leben
Layer sind wie transparente Folien, auf denen Sie Ihr Projekt strukturieren: Wände, Fenster, Möbel – alles auf separaten Ebenen.
Warum Layer in AutoCAD?
Stellen Sie sich vor, Sie zeichnen alles auf einer einzigen Fläche – Chaos pur.
Layer trennen Inhalte, schaffen Übersicht und geben Ihnen Kontrolle.
Layer-Tipps:
– Benennen Sie Layer sinnvoll („Wand_Aussen“ statt „Layer1“).
– Nutzen Sie Farben und Linientypen für bessere Orientierung.
– Befehle wie LAYISO, LAYFRIER und LAYMWECHS helfen, Layer gezielt zu isolieren, einzufrieren oder zu übertragen.
Don’ts:
– Zeichnen Sie nicht im Layer „0“.
– Vermeiden Sie willkürliche Farben oder Linientypen.
Teil 3: Ihre erste CAD-Zeichnung – Schritt für Schritt
- Neue CAD-Datei erstellen:
Starten Sie mit einer Vorlage wie acadiso.dwt (metrisch). - Einheiten festlegen:
EINHEIT + Enter – in Europa am besten Dezimal & Millimeter. - Layer vorbereiten:
Wände, Fenster, Texte – jedes Element bekommt seinen eigenen Layer. - Zeichnen in CAD:
Verwenden Sie LINIE, RECHTECK, KREIS, POLYLINIE – und aktivieren Sie OFANG (F3), um Objektpunkte (End-, Mittelpunkte usw.) zu treffen. - Bemaßen & Beschriften:
BEM für Maße, TEXT oder MTEXT für Beschriftungen. Achten Sie auf richtige Layer und Textgrößen. - Plotten:
Im Layout-Bereich Papierformat, Maßstab und Plotstil wählen – dann PLOT.
Fazit für AutoCAD-Einsteiger:
Mit den wichtigsten Befehlen, einem durchdachten Layer-System und Ihrem ersten Zeichenprojekt im Gepäck sind Sie kein AutoCAD-Neuling mehr, sondern auf dem Weg zum echten Zeichenprofi.
Bleiben Sie dran, probieren Sie sich aus – und haben Sie keine Angst vor dem Zoom-Faktor 1000 %.
Im nächsten Beitrag geht es weiter: Blöcke, XREFs und Layouts – die Bausteine für strukturierte Projekte.
Neueste Kommentare