0221 - 759 94 83 contact@cad-schulungen.com

Du hast AutoCAD frisch installiert, der Cursor blinkt erwartungsvoll und du denkst dir: „Und jetzt?“ Keine Panik! In diesem Blog bekommst du den kompletten Rundumschlag für deinen Einstieg: Von den wichtigsten Befehlen über das Layer-System bis hin zur ersten eigenen Zeichnung. Locker, mit Humor und ganz ohne Fachchinesisch.

Teil 1: Die Top 10 AutoCAD-Befehle, die du kennen musst 

1. LINE (Linie)

Der Urvater aller Zeichenbefehle. Mit `L` + Enter ziehst du eine Linie von A nach B. Simpel, aber absolut essenziell. 

2. COPY (Kopieren)

Einmal zeichnen, hundertmal nutzen. `CO` + Enter kopiert Objekte ganz easy.

3. MOVE (Verschieben)

Objekte verrutscht? Mit `M` + Enter kannst du sie verschieben, wohin du willst.

4. OFFSET (Versatz)

Erstelle parallele Linien im gewünschten Abstand: `O` + Enter und los geht’s.

5. TRIM (Trimmen)

Linien zu lang? Mit `TR` + Enter + Enter schneidest du Überflüssiges einfach weg.

6. EXTEND (Verlängern)

Das Gegenteil von TRIM: `EX` + Enter + Enter lässt Linien bis zur nächsten Begrenzung wachsen.

7. FILLET (Abrunden)

Ecken abrunden oder verbinden? `F` + Enter erledigt das mit Stil.

8. CHAMFER (Abschrägen)

Für schräge Kanten: `CHA` + Enter ist dein Werkzeug.

9. MIRROR (Spiegeln)

Symmetrie leicht gemacht mit `MI` + Enter.

10. UNDO (Rückgängig)

Dein Rettungsanker: `U` + Enter macht den letzten Schritt rückgängig.

Teil 2: Layer verstehen – Ordnung ist das halbe CAD-Leben

Layer sind wie transparente Folien, auf denen du dein Projekt strukturieren kannst: Wände, Fenster, Möbel – alles auf separaten Ebenen.

Warum Layer in AutoCad?

Stell dir vor, du zeichnest alles auf einem Blatt. Chaos pur! Layer helfen dir, Dinge zu trennen, gezielt ein- oder auszublenden und die Kontrolle zu behalten.

Layer-Tipps:

– Benenne deine Layer sinnvoll („Wand_Aussen“ statt „Layer1“)

– Farb- und Linientypen für bessere Übersicht

– Nutze `LAYISO`, `LAYFRZ` und `LAYMCH`, um Layer gezielt zu isolieren, einzufrieren oder zu übertragen

Don’ts für Cad Layers:

– Nicht im Layer „0“ zeichnen

– Keine willkürlichen Farben oder Linientypen mischen

Teil 3: Deine erste CAD Zeichnung – Schritt für Schritt

1. Neue CAD Datei erstellen:

Starte mit einer Vorlage wie „acadiso.dwt“ (metrisch).

2. Einheiten festlegen

`UNITS` + Enter – in Europa nimmst du am besten Dezimal & Millimeter.

3. Grenzen setzen

Mit `LIMITS` legst du die Zeichenfläche fest. Danach `ZOOM` > `All`.

4. Layer vorbereiten

Wände, Fenster, Texte – gib jedem Element seinen eigenen Layer.

5. Zeichnen in CAD

Verwende `LINE`, `RECTANGLE`, `CIRCLE`, `POLYLINE` – und aktivier `OSNAP` für genaues Einrasten.

6. Bemaßen & Beschriften

`DIM` für Maße, `TEXT` für Beschriftung. Achte auf richtige Layer und Größe.

7. Plotten

Im Layout-Bereich: Papierformat, Maßstab, Plotstil wählen – und dann: `PLOT`.

Fazit für AutoCad Einsteiger: Du bist startklar!

Mit den wichtigsten Befehlen, einem sauberen Layer-System und deinem ersten Zeichenprojekt im Gepäck bist du kein AutoCAD-Anfänger mehr, sondern auf dem Weg zum Zeichenprofi. Bleib dran, probier dich aus und hab keine Angst vor dem Zoom-Faktor 1000%.

In den nächsten Beiträgen gehen wir tiefer rein: Blöcke, XREFs, Layouts und mehr. Bis dahin: Viel Spaß beim Zeichnen!  

Bereit deine CAD Skills auf ein neues Level zu heben?